Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Akzeptieren Weitere Informationen
Sorte
Kräuter
Lateinische Bezeichnung
Thymus serpyllum wild form
Artikelnummer
4896
Marke
123samen Topselect
Anzahl Samen
2500
  •  Insekt freundlich

Auf Lager

3,10 €
Produktbeschreibung

Der Wilde kriechender Thymian ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze mit buschigem und niedrigem Wuchs. Wilder kriechender Thymian ist auch als kleiner Thymian bekannt. Wilde kriechender Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), genau wie: Steinthymian, Kriechender Thymian, Großer Thymian, Thymian, Sommerthymian, Hanfnessel, Ysop, Minze, Basilikum, Katzenminze, Majoran, Oregano, Bohnenkraut, Salbei, Großer Ehrenpreis, Lavendel, Taubnessel, Rosmarin, Amander und Zitronenmelisse. Im Allgemeinen handelt es sich um Kräuter, die alle eine bestimmte Menge an Aromaölen enthalten. Wilder kriechender Thymian blüht mit rosa, violetten bis lila-rosa Blüten. Die Blätter sind klein, rund und dunkelgrün. Sowohl die Blüten als auch die Blätter sind sehr geschmackvoll und duften herrlich. Die kleinwüchsigen Pflanzen breiten sich leicht aus und eignen sich daher sehr gut als herrlich duftende Bodendecker. Wilde kriechender Thymian kann auch in der Küche verwendet werden. Verwenden Sie die Blätter dieses Thymians in Soßen, Eintöpfen, Pfannengerichten, Nudelgerichten, Suppen, Marinaden, Salaten, Kartoffelgerichten, Eierspeisen (z. B. Omelett) und in Kräuterbutter. Wilde kriechender Thymian schmeckt auch zu Lamm- und Rindfleisch sowie zu Käse.

Wilder kriechender Thymian ist in den Bergen Europas heimisch. Auch in den Niederlanden ist er weit verbreitet. Bei uns ist er als stark gefährdete Art bekannt und steht daher auch auf der Roten Liste. Er ist eine Steingartenpflanze, die gut auf sehr armen, trockenen und steinigen Böden wächst. Die Pflanze braucht einen sehr sonnigen und geschützten Platz. Sie kann auch sehr gut zwischen Fliesen, Schotter, Kies, in Mauerfugen und zwischen Stapelmauern und auf steinigem Boden gehalten werden. Wilde kriechender Thymian kann auch sehr gut zwischen Fliesen und Kies gepflanzt werden. Lassen Sie diese Pflanze vor dem Gießen gut austrocknen. Diese sehr winterharte Staude kann eine Temperatur von - 25 ºC vertragen. Wilder kriechendr Thymian lässt sich sehr gut in kleinen Gruppen oder einzeln pflanzen. Er lässt sich gut kombinieren mit z.B: Steinnelke, Gelbes Labkraut, Wiesenklee, Feldsalbei, Englisches Gras, Prachtnelke, Rauher Wegerich, Wilder Majoran und Bibernelle.  Stellen Sie diese Pflanze an einen sonnigen Standort mit guter Drainage und möglichst kalkhaltigem Boden. Dieser Bodendecker ist sehr attraktiv für Bienen. Auch für Steingärten geeignet. Schützen Sie junge Pflanzen besonders gut vor Frost, indem Sie sie mulchen. Ernten Sie die Blätter ab dem 2. Jahr nach der Aussaat von März bis Oktober. Diese Pflanze ist bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen sehr beliebt. Der wilde kriechender Thymian blüht von Juni bis September. Mehrjährige und winterharte Staude. Höhe: 3 - 5 cm.

zusätzliche Informationen Aussaat-Anleitung