Zinnie Elegans Thumbelina gemischt besteht aus einer wunderschönen und exotisch anmutenden Mischung aus großen, schönen, leuchtenden Farben. Die folgenden Farben sind in verschiedenen Schattierungen vertreten: violett, gelb, orange, weiß, rot und rosa. Zinnien stehen auf langen Stielen mit hellgrünen Blättern. Zinnie Elegans Thumbelina gemischt stammt ursprünglich aus dem Südwesten Nordamerikas, Südamerikas und Mexikos. Zinnien kommen aus den folgenden Bundesstaaten im Südwesten Amerikas: Arizona, Kalifornien, Colorado, New Mexico, Nevada, Texas und Utah. Und aus den folgenden Ländern in Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Kuba, Ecuador, El Salvador, Guyana, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay und Venezuela. In freier Natur kommt Zinnie an Orten mit verstreuten Sträuchern und trockenen Graslandschaften in einem großen Gebiet vor, das sich vom Südwesten Nordamerikas bis nach Südamerika erstreckt. Zinnie wird auch Jugendblumen, Elegante Zinnien, Niedrige Zinnie, Jugend-und Alterszinnie und Elegante Zinnie genannt. Die Zinnie gehört zur Familie der Korbblütler (Astereceae), ebenso wie unter anderem: Schafgarbe, Echte Kamille, Römische Kamille, Gelbe Kamille, Wermut, Endivie, Aster, Gänseblümchen, Ringelblume, Kornblume, Kugeldistel, Gänseblümchen, Currypflanze, Sonnenblume, Löwenzahn, Tagetes, Jakobskreuzkraut, Margerite, Wegdistel, Schwarzwurzel, Saflor, Chicorée, Kopfsalat, Goldrute, Rainfarn, Rudbeckia, Mariendistel und Sonnenhut. Dabei handelt es sich nicht nur um Blumen, sondern auch um bekannte Gemüsesorten.
Der Name Zinnie ist eine Hommage an den deutschen Botaniker Johann Gottfried Zinn. Zinnie ist eine sehr beliebte und beliebte Gartenpflanze, die leicht aus Samen gezogen werden kann. Geben Sie ihnen einen sonnigen, geschützten Standort mit gut gedüngtem und gut durchlässigem Boden. Diese exotisch aussehenden Blumen können leicht in unserem kälteren Klima gezüchtet werden. Verwenden Sie Zinnien in Ihrem einjährigen Beet, um leere Stellen in mehrjährigen Beeten zu füllen, sowie im Bienen- und Schmetterlingsgarten. Auch als Schnittblume sehr geeignet. Auch Menschen ohne Garten können sich an dieser Pflanze erfreuen, da sie leicht in Blumentöpfen und Kübeln auf Balkonen gezüchtet werden kann. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten. Zinnien sind bei Bienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Zinnien säen sich sehr leicht selbst aus. Zinnien können nur aus Samen gezogen werden. Die getrockneten Samen können zur Herstellung von Tee verwendet werden. Zinnien blühen von Juli bis Oktober. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 15 cm.
Innen säen: Ende Februar - Anfang April
Außen säen: Ende April - Mai
Entkeimen: 10 - 15 Tagen
Keimtemperatur: 15 - 22 °C
Saattiefe: ½ cm
Ausstechen/ Verpflanzen: 4 Wochen nach der Keimung
Pflanzabstand: 20 - 40 cm
Reihenabstand: 20 cm
Standort: sehr sonnig - geschützt
Blütezeit: Juli - Oktober
Aussaat im Haus ab Ende Februar in Schalen, die mit feuchter Blumenerde, eventuell mit etwas Sand gemischt, gefüllt sind. Säen Sie die Samen etwa ½ cm tief aus und bedecken Sie sie mit einer sehr dünnen Schicht gesiebter Blumenerde. Die Zinnie ist ein Lichtkeimer. Decken Sie die Schalen mit dem Deckel ab, damit die Feuchtigkeit nicht entweicht. Stellen Sie die Schalen in einen warmen und besonders hellen Raum. Bei einer Raumtemperatur von 18 - 20°C dauert es etwa 10 - 12 Tage, bis die Sämlinge austreiben. Halten Sie die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie sie nachts nicht absinken. Entfernen Sie den Deckel, sobald die Samen aufgehen. Pikieren Sie die jungen Setzlinge 4 Wochen nach der Keimung in separaten, mit Blumenerde gefüllten Töpfen aus. Seien Sie beim Umpflanzen sehr vorsichtig mit den Wurzeln der Setzlinge. Gießen Sie in dieser Phase nicht, bis die oberste Bodenschicht ausgetrocknet ist. Stellen Sie die umgetopften Pflanzen an einen etwas kühleren Ort (15 - 18°C), bis sie abgehärtet werden können.
Nach den Eisheiligen, Mitte Mai, können die jungen Setzlinge vorsichtig ausgeputzt werden. Stellen Sie sie einige Tage lang tagsüber an einen sonnigen und geschützten Ort oder stellen Sie sie in einen kalten Behälter. Nach etwa 6 Tagen Abhärtung können die Setzlinge an einen sehr sonnigen, geschützten Platz mit guter Drainage gestellt werden. Sorgen Sie dafür, dass die Erde mindestens 30 cm tief gelockert wird, und mischen Sie Blumenerde unter die Erde, um den Zinnien zusätzliche Nährstoffe zu geben.
Die Aussaat im Garten ist ab Ende April - Anfang Mai möglich, sobald kein Nachtfrost mehr droht. Lockern Sie den Boden an der vorgesehenen Aussaatstelle bis zu einer Tiefe von 30 cm und mischen Sie die Gartenerde mit Blumenerde. Sorgen Sie für einen sonnigen, windgeschützten Platz und einen gut durchlässigen Boden. Falls erforderlich, säen Sie in Reihen mit einem Abstand von 20 cm. Säen Sie die Samen ½ cm tief aus und bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde, die mit Blumenerde vermischt ist. Halten Sie einen Abstand von 5 - 10 cm zwischen den Samen ein, je nach Höhe der Blüten. Halten Sie die Erde feucht, bis die Samen gekeimt sind, aber auf keinen Fall zu nass. Sobald die Setzlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, dünnen Sie sie auf 20 bis 40 cm aus, je nach Höhe der Blüten. Gießen Sie Zinnien erst, wenn die Erde um die Blüten herum trocken ist. Entfernen Sie die verbrauchten Blüten regelmäßig, damit Sie lange Freude an diesen Pflanzen haben. Die Blätter von Zinnien werden häufig von Schnecken angefressen, weshalb man vor allem die jungen Pflanzen vor ihnen schützen sollte.