Tulpe Mohn ist eine einjährige Pflanze, die in der Türkei (Anatolien) heimisch ist. Er ist nicht so bekannt wie Papaver rhoeas, aber auch er ist eine schöne Pflanze. Die Blüten des Tulpe Mohns sind rot mit einer schwarzen Mitte und groß und haben eine einzigartige Form. Die Form ist eindeutig tulpenartig, wie der Name schon sagt. Diese Blüten stehen auf kräftigen Stielen und sind von borstigen, haarigen Blättern umgeben. Tulpe Mohn ist ein Mitglied der Mohnfamilie (Papaveraceae), zusammen mit: Schöllkraut, Kalifornischer Mohn, Gelber Hornmohn, Falscher Mohn, Flaummohn, Federmohn, Rauer Mohn, Blasser Mohn, Riesenmohn, Hoher Mohn, Schlafmohn, Fingerhut, Hohlwurz, Gelber Lerchensporn und Gewöhnlicher Erdrauch. Die meisten Arten dieser Familie sind Kräuter, aber auch Sträucher und Bäume gehören dazu. Die Familie kommt in freier Wildbahn in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre vor.
Der wunderschöne Tulpe Mohn bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Säen Sie ihn an einem Standort mit gut durchlässigem Boden aus und lassen Sie den Standort leicht antrocknen, bevor Sie ihn erneut gießen. Der Tulpe Mohn blüht sehr lange, wenn die verblühten Blüten regelmäßig entfernt werden. Er ist eine schöne Pflanze für den Garten, Rabatten und zwischen Wildblumen, zum Beispiel im Rasen. Die Pflanze kann aber auch in einem Balkonkasten, einem großen Topf oder einem anderen Behälter gezogen werden. Sie eignet sich auch hervorragend als Schnittblume. Die Pflanze ist auch bei Bienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Sie ist außerdem leicht zu züchten und zu pflegen. Die Pflanze sät sich leicht selbst aus. Die Blütenblätter sind essbar und haben einen leicht süßlichen Geschmack. Eine schöne Möglichkeit, einen langweiligen Salat aufzupeppen. In England ist der Tulpe Mohn das Symbol des Ersten Weltkriegs. Diese „Gedenkmohnblume“ wird zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs getragen. Der Tulpe Mohn blüht von Mai bis August. Winterharte Einjährige. Höhe: 70 - 120 cm.
Innen säen: März - April
Außen säen: Mai - Juni
Entkeimen: 10 - 20 Tagen
Keimtemperatur: 19 - 21 °C
Saattiefe: ½ - 1 cm
Abstand zwischen die Reihe: 35 cm
Pflanzabastand: 35 cm
Standort: sonnig
Blütezeit: Mai - August
Ab März drinnen oder draußen unter Glas aussäen. In Schalen mit angefeuchteter Anzuchterde aussäen. Dünn aussäen und die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde bedecken. Warm halten und die Temperatur nachts nicht sinken lassen. Die Schalen mit Frischhaltefolie oder einem Deckel für das Anzuchtsystem abdecken. Feucht und warm halten.
Frischhaltefolie oder Deckel entfernen, sobald die Sämlinge aufgehen. Die jungen Sämlinge in einzelne Töpfe umpflanzen, wenn sie 5–7,5 cm groß sind. Im Mai, wenn kein Nachtfrost mehr droht, ihnen ein paar (10) Tage Zeit geben, sich an die Außentemperatur zu gewöhnen. Danach können sie an ihren endgültigen Standort umgepflanzt werden. Zwischen den Pflanzen 35 cm Platz lassen.
Ab Ende Mai, wenn kein Nachtfrost mehr droht, in ein Saatbeet säen. In Reihen säen und die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde bedecken. Die Sämlinge an ihren endgültigen Standort umpflanzen, sobald sie groß genug sind, um sie zu handhaben. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort mit guter Drainage und, falls erforderlich, etwas Windschutz. Darüber hinaus stellt diese Pflanze keine großen Ansprüche an den Boden. In Trockenperioden gießen. Der Mohn kann sich selbst aussäen. Schützen Sie die Pflanze im Winter mit Mulch. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um länger Freude am Tulpenmohn zu haben. Diese schöne Blume sät sich sehr leicht selbst aus und eignet sich daher auch für einen naturnahen Garten.