Die Scharfer Hahnenfuß stammt ursprünglich aus den Niederlanden und Belgien. Sie wird auch Hahnenfuß genannt. Es handelt sich um eine einheimische Sorte, die in unserem Land und in weiten Teilen Europas sehr häufig vorkommt, und zwar auf Wiesen, an Straßenrändern, auf Deichböschungen, entlang von Waldwegen und auf Heuwiesen. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), ebenso wie die Acker-Butterblume, die Alpen-Akelei, die Alpen-Anemone, der Blaue Eisenhut, die Wald-Anemone, die Gelbe Anemone, der Gelbe Eisenhut und die Jungfer im Grünen. Die Blüten sind leuchtend goldgelb. Diese Pflanze ist bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Sie ist auch eine Trachtpflanze für verschiedene Bienen wie: die As-Biene, die Rote Sandbiene, die Rote Mauerbiene, die Groove-Biene, die Plumfuß-Biene, die Ranunkel-Biene und die Poldermask-Biene sowie für Schmetterlinge wie: den Bleken Spanner, den Bleken Novemberspanner, den Herbstspanner, den Novemberspanner, den Großen Dikkopje, den Zwartsprietdikkopchen und den Morgenrot.
Sehr gut geeignet als Blickfang im Beet, für die Kultur in Blumentöpfen oder Kübeln und als Schnittblume. Da sich diese Pflanze sehr leicht selbst aussät, eignet sie sich auch hervorragend für einen Platz im verwilderten oder Naturgarten. Diese winterharte Staude blüht im ersten Jahr nach der Aussaat. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um noch länger Freude an diesem prächtigen und auffälligen Blickfang im Garten zu haben. Sehr beliebt bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten. Achtung: Diese Pflanze ist leicht giftig! Nicht wintergrüne Pflanze. Winterharte Staude. Höhe: 50 - 70 cm.
Außen säen: März - Mai
Entkeimen: 7 - 14 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 21 °C
Saattiefe: oberflächlich - ½ cm
Pflanzabstand: 60 - 70 cm
Standort: Sonne - halb Schatten
Blütezeit: April – Oktober
Die Scharfer Hahnenfuß sollte am besten außen ausgesät werden. Es handelt sich um eine winterharte Staude, die etwas Kälte verträgt. Säen Sie ab März außen oder eventuell unter Glas, sobald der Boden bearbeitet werden kann. Säen Sie an einem sonnigen Standort mit eventuell etwas Schatten. Die Bodensorte spielt keine Rolle, aber der Boden muss gut wasserdurchlässig sein. Säen Sie flach und bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde oder drücken Sie die Samen vorsichtig in den Boden. Die Keimung kann je nach Temperatur, Wetter und anderen Bedingungen 7 bis 14 Tage dauern. Halten Sie die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie sie vor allem nachts nicht zu stark absinken. Vereinzeln Sie die Sämlinge, sobald sie aus der Erde sprießen, auf etwa 60 bis 70 cm. Halten Sie die Pflanzen gut feucht und unkrautfrei. Lassen Sie die Pflanzen niemals austrocknen und gießen Sie sie vor allem während Trockenperioden ausreichend.
Düngen ist nicht notwendig, und Überdüngung kann dazu führen, dass die Pflanzen ihre Köpfe hängen lassen. Da sich die Scharfer Hahnenefuß leicht selbst aussät, eignet sie sich sehr gut für den Einsatz in einem verwilderten oder Naturgarten. Diese Pflanze kann auch direkt in Beeten oder auf Wiesen ausgesät werden. Die Scharfer Hahnenfuß blüht im ersten Jahr nach der Aussaat von April bis Oktober. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um die Blütezeit zu verlängern. Achtung: Diese Pflanze ist leicht giftig!