Die Lupinen The Governor ist eine wunderschöne dunkelblaue und weiße Lupinensorte. Diese sehr pflegeleichten, winterharten, kräftigen, buschigen Pflanzen mit aufrechtem Blütenstand und vielen schönen, dicht gepackten Blüten. Die Blüten wachsen an kräftigen grünen Stielen, umgeben von handförmigen, dunkelgrünen Blättern. Die Lupinen ist auch als Lupinenbohne, Wolfsbohne und Feigbohne bekannt. Die Lupinen ist in Nord- und Südamerika heimisch und wächst in folgenden Ländern: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kanada, Chile, Kolumbien, Ecuador, Guyana, Mexiko, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela, den Vereinigten Staaten und Französisch-Guayana. Hier wächst sie auf trockenen Wiesen, an Hängen, in offenen Wäldern, an Klippen und Flussufern sowie in Küstengebieten. In unseren kälteren Klimazonen (Niederlande und Belgien) wird sie hauptsächlich in Gärten gezüchtet. Die Lupinen ist nicht wählerisch, was den Boden angeht. Sie benötigt einen sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem Boden. Lupinen können auch in großen Töpfen und Behältern angebaut werden. Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabacea), genau wie: Gewöhnlicher Zierling, Bergerbse, Ackererbse, Ginster, Kriechender Ginster, Hufeisenklee, Goldregen und Blauregen, Duftwicke, Luzerne, Kartoffelerbse, Spargelerbse, Hopfenklee, Gelber Steinklee, Katzenbesen, Acker-Klee, Kleiner Vogelfuß, Inkarnatklee, Rotklee, Weißklee, Feuerbohne, Vogel-Veterinär, Saubohne, Buschbohne, Erdnuss, Tagpfauenauge und Rotbusch.
Die Lupinen The Governor ist ein wunderschöner Blickfang im Beet, im Blumen- und Schnittgarten sowie im naturbelassenen Garten. Diese Blume kann auch in großen Töpfen und Behältern gezogen werden. Verwenden Sie diese Pflanzen im Beet, in großen Blumenkästen und um kahle Stellen im Garten aufzuhellen. Diese Pflanze kann in farbenfrohen, auffälligen Gruppen verwendet werden, eignet sich aber auch sehr gut als solitärer Blickfang. Lupinen lassen sich sehr gut mit folgenden Pflanzen kombinieren: Akelei, Taglilie, Schafgarbe, Sonnenhut, Gelbe Schwertlilie, Katzenminze, Chinaschilf, Orientalischer Mohn, Mohn, Lampenputzergras, Pfingstrosen, Rittersporn, Rosen, Zierlauch, Stipa, Eisenkraut, Frauenmantel und Strandknutt. Lupinen eignen sich auch sehr gut als Hintergrund für andere Blütenpflanzen und Blumen. Wie alle Mitglieder der Familie der Hülsenfrüchtler können Lupinen Stickstoff aus der Luft binden und an den Boden abgeben. Lupinensamen sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und werden auch als Fleischersatz für Vegetarier und Veganer verwendet. Manche Menschen reagieren allergisch auf Lupinen, oft in Kombination mit einer Erdnussallergie. Seit den 1990er Jahren verwendet die Lebensmittelindustrie zunehmend Lupinenmehl in Produkten wie Nudeln, Keksen, Pfannkuchenteig und Snacks. Seit Dezember 2008 müssen Hersteller auf der Verpackung angeben, ob sie Lupinen verwenden. Lupinen ziehen Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere nützliche Insekten an. Die Pflanze kann durch Aussaat, Wurzelstecklinge und Teilung vermehrt werden. Die ganze Pflanze ist giftig. Verblühte Blüten regelmäßig entfernen. Die Lupinen blüht von Juni bis Oktober. Winterharte Staude. Höhe: 100 cm.
Die Lupinen ist giftig. Diese Toxine befinden sich hauptsächlich in den Samen.
Innen säen: Februar - März
Außen säen: ende Mai - Juli
Entkeimen: 14 - 21 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 21°C
Saattiefe: ½ - 1 cm
Pflanzabstand: 30 cm
Abstand zwischen die Reihe: 20 cm
Standort: sonnig bis halb Schatten
Tagen bis Blüte: 60 - 90 of 320
Blütezeit: Juni - Oktober (2e Jahr nach säen)
Säen Sie die Samen von Februar bis März in Schalen im Haus oder außen unter Glass. Säen Sie die Samen flach und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Blumenerde. Decken Sie die Schale mit einem Deckel ab und halten Sie die Samen feucht. Sorgen Sie für eine konstante Temperatur, insbesondere nachts. Halten Sie die Temperatur feucht und warm. Entfernen Sie den Deckel, sobald die Sämlinge aufgehen. Pflanzen Sie die Sämlinge in einzelne Töpfe um, sobald sie groß genug sind, um sie anzufassen. Härten Sie die Sämlinge ab Anfang Mai ab, indem Sie sie etwa 10 - 14 Tage lang tagsüber im Freien in die Sonne stellen. Nach dieser Zeit können die jungen Pflanzen außen an einen sonnigen, etwas schattigen Platz in nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden umgepflanzt werden.
Säen Sie außen von Ende Mai bis Juli in ein Saatbeet. Die Samen leicht andrücken und mit einer dünnen Schicht Blumenerde bedecken. Feucht und unkrautfrei halten. Sobald die Sämlinge groß genug sind, auf 30 cm ausdünnen. Ab September können die Pflanzen an ihren endgültigen Standort umgepflanzt werden. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort mit etwas Schatten in nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Die Pflanzen blühen im Jahr nach der Aussaat. Lupinen können anfällig für Mehltau sein. Diese Pflanze zieht Schmetterlinge und Bienen an. Lupinen sind giftig.