Der Wilde kriechender Thymian ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze mit buschigem und niedrigem Wuchs. Wilder kriechender Thymian ist auch als kleiner Thymian bekannt. Wilde kriechender Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), genau wie: Steinthymian, Kriechender Thymian, Großer Thymian, Thymian, Sommerthymian, Hanfnessel, Ysop, Minze, Basilikum, Katzenminze, Majoran, Oregano, Bohnenkraut, Salbei, Großer Ehrenpreis, Lavendel, Taubnessel, Rosmarin, Amander und Zitronenmelisse. Im Allgemeinen handelt es sich um Kräuter, die alle eine bestimmte Menge an Aromaölen enthalten. Wilder kriechender Thymian blüht mit rosa, violetten bis lila-rosa Blüten. Die Blätter sind klein, rund und dunkelgrün. Sowohl die Blüten als auch die Blätter sind sehr geschmackvoll und duften herrlich. Die kleinwüchsigen Pflanzen breiten sich leicht aus und eignen sich daher sehr gut als herrlich duftende Bodendecker. Wilde kriechender Thymian kann auch in der Küche verwendet werden. Verwenden Sie die Blätter dieses Thymians in Soßen, Eintöpfen, Pfannengerichten, Nudelgerichten, Suppen, Marinaden, Salaten, Kartoffelgerichten, Eierspeisen (z. B. Omelett) und in Kräuterbutter. Wilde kriechender Thymian schmeckt auch zu Lamm- und Rindfleisch sowie zu Käse.
Wilder kriechender Thymian ist in den Bergen Europas heimisch. Auch in den Niederlanden ist er weit verbreitet. Bei uns ist er als stark gefährdete Art bekannt und steht daher auch auf der Roten Liste. Er ist eine Steingartenpflanze, die gut auf sehr armen, trockenen und steinigen Böden wächst. Die Pflanze braucht einen sehr sonnigen und geschützten Platz. Sie kann auch sehr gut zwischen Fliesen, Schotter, Kies, in Mauerfugen und zwischen Stapelmauern und auf steinigem Boden gehalten werden. Wilde kriechender Thymian kann auch sehr gut zwischen Fliesen und Kies gepflanzt werden. Lassen Sie diese Pflanze vor dem Gießen gut austrocknen. Diese sehr winterharte Staude kann eine Temperatur von - 25 ºC vertragen. Wilder kriechendr Thymian lässt sich sehr gut in kleinen Gruppen oder einzeln pflanzen. Er lässt sich gut kombinieren mit z.B: Steinnelke, Gelbes Labkraut, Wiesenklee, Feldsalbei, Englisches Gras, Prachtnelke, Rauher Wegerich, Wilder Majoran und Bibernelle. Stellen Sie diese Pflanze an einen sonnigen Standort mit guter Drainage und möglichst kalkhaltigem Boden. Dieser Bodendecker ist sehr attraktiv für Bienen. Auch für Steingärten geeignet. Schützen Sie junge Pflanzen besonders gut vor Frost, indem Sie sie mulchen. Ernten Sie die Blätter ab dem 2. Jahr nach der Aussaat von März bis Oktober. Diese Pflanze ist bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen sehr beliebt. Der wilde kriechender Thymian blüht von Juni bis September. Pflanzempfehlung pro Quadratmeter: 8 - 11 Pflanzen. Mehrjährige und winterharte Staude. Höhe: 3 - 5 cm.
Innen säen: März - ende April oder September - November
Außen säen: Mitte Mai - August
Entkeimen: 15 - 30 Tagen
Keimtemperatur: 13 - 20 °C
Saattiefe: oberflächlich
Pflanz Abstand: 30 cm
Standort: sonnig mit guter Drainage
Blütezeit: Juni - August
Erntezeit: März - Oktober (im 2. Jahr nach Aussaat)
Wenn Sie Kriechender Thymian verwenden möchten, um große Flächen zu bedecken, ist es am besten, die Pflanzen drinnen auszusäen und sie später im Jahr, nachdem kein Frost mehr zu erwarten ist, nach einer Abhärtungsphase von 10 bis 15 Tagen nach draußen zu setzen. Säen Sie die Samen dazu im Frühjahr oder eventuell im Herbst in eine Saatschale mit gut angefeuchteter Blumenerde. Säen Sie die Samen nur flach und bedecken Sie sie nicht mit Erde, da sie Licht zum Keimen benötigen. Sorgen Sie für ausreichend Licht, aber setzen Sie sie nicht in direktem Sonnenlicht aus. Halten Sie sie gut feucht, indem Sie sie z. B. mit Frischhaltefolie abdecken. Wenn ein Großteil der Samen gekeimt ist, kann die Frischhaltefolie entfernt werden. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können sie bei Frostfreiheit ins Freie gepflanzt oder in größere Töpfe umgetopft und weitergezüchtet werden, bevor sie ins Freie gesetzt werden. Entfernen Sie die oberen Blätter jeder Pflanze, damit die Pflanzen eher seitlich als nach oben wachsen. Halten Sie einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen ein. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort mit guter Drainage und kalkhaltigem, mit Kompost angereichertem Boden. Halten Sie den Boden unkrautfrei und feucht.
Es ist auch möglich, direkt im Freien zu säen, aber die Ergebnisse können enttäuschend sein. Wir empfehlen daher die oben beschriebene Aussaatmethode. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Kriechender Thymian zum Auffüllen kleiner Stellen in einem Beet oder anderen kleinen Flächen verwendet wird. Säen Sie die Samen von Mai bis August im Freien an einem sonnigen Standort mit guter Drainage und kalkhaltigem, mit Kompost angereichertem Boden. Achten Sie darauf, dass kein Frost mehr zu erwarten ist. Da die Samen sehr fein sind, ist es sinnvoll, sie mit etwas trockenem Sand zu mischen, damit sie sich leichter verteilen lassen und auch sichtbar ist, wo gesät wurde. Decken Sie die Samen nicht ab, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden unkrautfrei und feucht. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, vereinzeln Sie sie auf 30 cm. Gegebenenfalls können die vereinzelten Pflanzen an einen anderen Standort gesetzt werden.
Decken Sie die jungen Pflanzen in den Wintermonaten mit Mulch ab, um Frostschäden zu vermeiden. Schneiden Sie die Pflanzen im ersten Jahr nicht zurück, sondern warten Sie bis zum zweiten Jahr, um sie vorsichtig zu schneiden. Schneiden Sie niemals zu tief, da Kriechender Thymian nicht nachwächst, wenn er zu tief geschnitten wird. Achten Sie darauf, dass immer neue Knospen sichtbar sind, und schneiden Sie nicht unterhalb dieses neuen Wachstums. Ältere Pflanzen können von März bis Mai ausgegraben und geteilt werden.