Die Kletterrose ist eine wunderschöne Kletterpflanze aus der Familie der Phloxgewächse (Polemoniaceae), ebenso wie unter anderem: Nordphlox, Alyssum-Blatt-Phlox, Präriephlox, Bürstenphlox, Griechischer Baldrian, Herbstphlox, Jakobsleiter, Frühlingsphlox, Berg-Phlox, Sand-Phlox, Arktische Phlox, Getufte Phlox, Carolina-Phlox, Stechende Phlox, Ausbreitende Phlox, Wilde Blaue Phlox, Columbia-Phlox, Sumpf-Phlox und Blütenreiche Phlox. Der Name Phlox leitet sich vom Griechischen ab, wo Phlox „Flamme” bedeutet. Auf Deutsch werden diese Blümen Kletterrose oder Windröschen genannt. Diese Familie besteht größtenteils aus krautigen Pflanzen, Sträuchern, Lianen oder Kletterpflanzen. Die Phlox-Familie ist eine Familie mit vielen lebhaften, oft glockenförmigen Blüten und federartigen Blättern. Die Kletterrose stammt ursprünglich aus dem tropischen Amerika. Dort wächst diese Pflanze in Höhen von etwa 2000 Metern. Sie wächst in den gemäßigten Regionen dieses Gebiets, aber auch in trockenen Wüsten und üppigen Wäldern. Diese Familie zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit aus. Sie stammt unter anderem aus den folgenden Ländern: Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Paraguay, Peru, Suriname und Venezuela. Die Kletterrose wird in unserem Klima (Niederlande und Belgien) häufig als Gartenpflanze kultiviert. Diese große krautige Kletterpflanze kann leicht eine Länge von 20 Metern erreichen. Die wunderschönen, glockenförmigen Blüten wachsen an langen, dünnen Stielen, die mit gefiederten Blättern bedeckt sind. Die Blüten wachsen in den Blattachseln. Die wunderschönen Blüten sind violett und weiß gefärbt.
In der Natur werden diese Blüten von Fledermäusen bestäubt. Es handelt sich um eine nicht winterharte Staude, die in unserem Klima (Niederlande und Belgien) meist als Einjährige gezüchtet wird. Sie verträgt nämlich keinen Frost, kann aber in einen großen Topf oder Kübel gepflanzt und im Winter bei Temperaturen über 10 °C im Haus überwintert werden. Die Kletterrose blüht von Juni bis Oktober. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten. Diese Pflanze verliert im Winter ihre Blätter. Am Anfang muss die Pflanze erst einmal anlaufen, aber sobald sie einmal in Gang gekommen ist, wächst sie ziemlich schnell. Es handelt sich um eine Pflanze, die sich um einen Zaun, Gitter, eine Pergola oder andere Kletterhilfen windet. Diese Kletterrose wird häufig als Staude im Ziergarten verwendet. Leider ist sie nicht winterhart, sodass sie im Winter ins Haus geholt werden muss. Die Kletterrose ist bei Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Nicht winterharte Staude. Höhe: 300 - 400 cm.
Innen säen: Februar - April
Außen säen: Ende April - Mai
Entkeimen: 14 - 28 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 24 °C
Saattiefe: 1½ - 2 cm
Pflanzabstand: 50 - 75 cm
Standort: sonnig - geschützt
Blütezeit: Juni - Oktober
Säen Sie ab Februar drinnen oder draußen unter Glas in großen Töpfen, Schalen oder im Frühbeet. Pflanzen Sie die Samen senkrecht mit der Spitze nach unten in gute Aussaaterde. Die Kletterrose ist ein Dunkelkeimer. Es kann eine Weile dauern, bis die Samen keimen. Halten Sie während der Keimung die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie die Temperatur vor allem nachts nicht sinken. Halten Sie die Erde also gut feucht und haben Sie Geduld. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, können sie in separate Töpfe gepflanzt werden. Lassen Sie die Sämlinge Anfang Mai einige Tage (10 - 14) tagsüber an die Außentemperatur gewöhnen. Stellen Sie sie anschließend an einen geschützten und sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sorgen Sie für eine stabile Stütze, an der die Kletterrose klettern kann.
Ab Ende April kann außen ausgesät werden. Säen Sie die Samen senkrecht mit der Spitze nach unten in den Boden. Bedecken Sie die Samen mit einer etwa 1½ - 2 cm dicken Schicht Erde. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, vereinzeln Sie sie auf 50 - 75 cm. Halten Sie den Boden feucht und unkrautfrei. Die Kletterrose ist nicht winterhart und muss im Winter bei einer Temperatur von etwa 10 °C im Haus überwintern. Geben Sie dieser Pflanze eine stabile Stütze.