Huacatay stammt ursprünglich aus Südamerika. Es handelt sich um eine besondere Tagetes-Sorte die vor allem wegen ihrer köstlich schmeckenden Blätter gezüchtet wird. Sie wird auch Riesengewürztagetes und Mexikanische Gewürztagetes genannt. Der Geschmack der Blätter ist eine besondere Mischung aus Estragon, Minze, Basilikum und etwas Zitrus. In der peruanischen und bolivianischen Küche werden die Blätter häufig als Gewürz in verschiedenen Gerichten wie Saucen, Eintöpfen, Suppen und Salaten verwendet. Die Blätter werden auch Cocktails hinzugefügt. Aus den Blättern kann auch Tee zubereitet werden. Dieser Tee hilft bei Erkältungen und Magenbeschwerden.
In unserem Klima (Niederlande und Belgien) wird diese nicht winterharte Staude ausschließlich als einjährige Pflanze gezüchtet. Unter den richtigen Bedingungen kann sich diese Pflanze jedoch selbst aussäen, sodass es möglich ist, Huacatay über einen längeren Zeitraum im Garten zu halten. Wie andere Tagetes-Sorten hilft auch diese Pflanze gegen schädliche Nematoden. Einigen Quellen zufolge kann diese Pflanze auch zur Verbesserung der Bodenstruktur beitragen. Die Blüten der Huacatay sind sehr klein und weiß-gelb gefärbt. Die Blüten der Huacatay werden auch oft als Dekoration verwendet. Huacatay blüht von Juni bis September. Nicht winterharte Staude. Höhe: 180 - 200 cm.
Innen säen: April - Mai
Außen säen: Halb Mai - Juni
Entkeimen: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur: 20 - 25 °C
Saattiefe: oberflächlich - ½ cm
Abstand zwischen die Reihe: 30 cm
Pflanzabstand: 30 - 35 cm
Standort: sonnig - gute abwasserung
Erntezeit Blatt: Juli - Oktober
Blütezeit: Juni - September
Ab April kann in einem warmen Raum oder in einem Propagator ausgesät werden. Die Bodentemperatur muss mindestens 20 °C betragen. Es ist wichtig, dass die Temperatur so konstant wie möglich ist, da dies für eine bessere Keimung sorgt. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nachts nicht sinkt. Zum Säen kann eine Schale mit feuchter Aussaaterde verwendet werden. Da diese Samen sehr fein und dünn sind, sollten sie am besten horizontal auf die Blumenerde gelegt werden. Bedecken Sie die Samen mit einer sehr dünnen Schicht gesiebter Aussaaterde oder eventuell mit einer dünnen Schicht Vermiculit. Huacatay ist nämlich ein Lichtkeimer. Halten Sie den Boden nach der Aussaat und während der Keimung gut feucht. Decken Sie die Schale mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab.
Entfernen Sie die Frischhaltefolie oder den Deckel, sobald die Sämlinge sprießen. Pflanzen Sie die jungen Sämlinge um, sobald sie groß genug sind, um sie in separate größere Töpfe zu setzen. Um das Auspflanzen im Garten zu erleichtern, ist es sinnvoll, mehrere junge Sämlinge zusammen in einen separaten Topf zu setzen. Lassen Sie sie Anfang Mai einige Tage (10 - 14 Tage) an die Außentemperatur gewöhnen, vermeiden Sie Frost. Danach können sie an ihren endgültigen Platz im Garten gesetzt werden. Achten Sie auf einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Halten Sie einen Abstand von 30 - 35 cm ein.
Ab Mitte Mai, wenn keine Nachtfrostgefahr mehr besteht, kann auch direkt außen in ein vorbereitetes Saatbeet an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden gesät werden. Säen Sie dünn in Reihen, die 30 cm voneinander entfernt sind, und bedecken Sie die Samen mit einer sehr dünnen Schicht gesiebter Aussaaterde. Vorsichtig andrücken und anschließend feucht halten. Wenn die jungen Sämlinge groß genug sind, auf einen Abstand von 30 bis 35 cm pro Pflanze ausdünnen. Feucht und unkrautfrei halten. Schützen Sie die jungen Sämlinge vor Schnecken. Die Blätter und Blüten der Huacatay sind essbar und können beispielsweise als Tee oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden.