Die Salatgurke Sonja hieß ursprünglich Tanja. Sie ist eine biologisch angebaute, wohlschmeckende Gurkensorte. Die Gurken werden etwa 25 - 30 cm lang. Die Gurke ist mit Melone, Kürbis, Zucchini und Gurke verwandt. Sie gehört zur Familie der Gurkengewächse (Cucurbitaceae). Wie ihre Verwandten ist auch die Gurke ein Fruchtgemüse. Man kann eine Gurke ganz mit ihrer Schale essen. Man kann sie am besten an einem sehr geschützten, warmen Ort Außen oder in einem unbeheizten Gewächshaus im Außen wachsen. Entfernen Sie die obersten Knospen von der Pflanze, sobald 2 - 3 Früchte vorhanden sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Pflanze einen besseren Ertrag liefert und nicht zu viele Früchte an einer Pflanze hängen, die nicht reif werden. Diese frisch schmeckenden Gurken sind sehr schmackhaft.
Die Gurke ist ein sehr gesundes und vielseitiges Gemüse. Gurken können gekocht, gedünstet, gedämpft, geschmort, roh, gebacken, in Aufläufen, in Salaten und gegrillt verwendet werden. Verwenden Sie Gurkenscheiben auch als gesunden Snack oder Zwischenmahlzeit. Oder machen Sie im Sommer aus Gurken eine herrlich kühlende kalte Suppe. Erhitzen Sie Gurken nicht länger wie 10 Minuten, da sie sonst ihre Knackigkeit verlieren. Gurken enthalten außerdem viel Wasser sowie Antioxidantien, Ballaststoffe, Omega-Fettsäuren, Eiweiß und sind wie anderes Gemüse kalorienarm.Gurken enthalten unter anderem die folgenden Vitamine:A, B1, B2, B3, B6, B11, B12, C, D, E, K, und die Mineralstoffe: Kalzium, Phosphor, Eisen, Jod, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Jod, Selen und Zink. Gurken schmecken zu: Salat, Paprika, Käse, Huhn, Lachs, Apfel, Karotte, Minze, Schnittlauch, Zwiebel, Eiern, Reis, Thunfisch, Nudeln, Garnelen, Kartoffeln, Paprika, Rettich, Rindfleisch und Nüssen. Gurken aus dem eigenen Garten sind viel schmackhafter als Gurken aus dem Laden.Lagern Sie Gurken außerhalb des Kühlschranks für maximal 2 bis 3 Tage. Wickeln Sie geschnittene Gurken in Plastik- oder Alumniumfolie ein, um ein Austrocknen zu verhindern. Nicht winterharte Einjährige.
Innen säen: ende März - mitten Mai
Außen säen: Mai - Juni
Entkeimen: 5 - 10 Tage
Keimtemperatur: 20 - 22 °C
Saattiefe: 1 - 1½ cm
Auspflanzen im Beet: aüßerlich 3 Wochen nach säen bei Bodentemp. 15 - 18 °C
Pflanzabstand: 80 - 100 cm
Standort: sonnig (Treibhaus)
Erntezeit: July - Oktober
Innen säen kann ab März in einzelen Töpfe fillt mit gut feuchtes Gartenerde. Sä 1 Korne per Topfe 1 - 1½ tief und sorge das das Körnchen indirekt im Erde liegt, um bederben zu vorkommen. Bedecken Sie das Körnchen mit ein bisschen Erde. Sorgen Sie für ein Keimtemperatur von meistens 20 °C. Setz die Töpfe in ein warme Raum. Halten Sie die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie die Temperatur Abends nicht fallen. Halt die Erde feucht, aber nicht zu nass om bederben zu vorkommen.
Pflanz die Sämlinge aus im Beet nach ungefähr 3 Wochen auf ein warme, geschütze, gut gedüngte Platz mit gut wasserdürchlässige Erde. Gurke können schleckt gegen Wurzelschaden, so Sie müssen vorsicht mit die Wurzelen sein wann Sie die Gurken auspflanzen. Setzen Sie die Gurken in ein Treibhaus oder auf ein sehr sonnige und geschützte Platz im Beet.
Außen säen kann ab Anfang Mai, wann er kein Chance auf Nachtfrosts gebt. Sorgen Sie für ein sehr sonnige, geschützte Platz mit gut wasserdürchlässige Erde. Sä per Loch 2 Samen ungefähr 2 cm tief und decken Sie die Samen ab mit Erde. Dünn die Sämlinge auf, wann Sie groß genug sind um zu hantieren, auf 1 stärkste per Platz. Halt ein Pflanzabstand an von 80 - 100 cm. Halt die Pflanzen gut Unkrautfrei.
Gurken sind Pflanzen die viel Raum, Sonne, Wasser, Nährung und Zeit brauchen um zu wachsen. Arbeiten Sie ein große Menge Düngung durch die Erde ungefähr 2 Monaten für säen. Geben Sie die Pflanzen ein kräftige und höhe Unterstützung. Ernten Sie die Gurken durch Sie mit ein Messer ab zu schneiden. Ernten Sie regelmäßig um die Zuhnahme von neue Gurken zu erfordern. Sie können Gurken ein Paar Tage bewahren außen die Kühlschrank. Geben Sie, wann die Gurken anfangen zu wachsen genug Wasser. Geben Sie viel Wasser während die Dürre.