Die Akelei Crimson Star ist eine wunderschöne, auffällige Akeleisorte. Diese Pflanze blüht mit wunderschönen roten und weißen Blüten und roten Spornen. Sie steht auf dünnen Stielen, die von hellgrünen Blättern umgeben sind. Der Name Akelei leitet sich vom lateinischen Wort aquilia ab, was Adler bedeutet, und bezieht sich auf die auffälligen Sporne der Blüte, die den Krallen eines Adlers sehr ähnlich sehen. Akelei Crimson Star bevorzugt einen sonnigen Standort mit Halbschatten und Windschutz. Außerdem benötigt sie eine gute Drainage, da sie keine nassen Füße mag. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), ebenso wie unter anderem: Acker-Butterblume, Alpen-Akelei, Alpen-Anemone, Blaue Anemone, Blauer Eisenhut, Waldanemone, Waldbutterblume, Waldrebe, Christophoruskraut, Sumpfdotterblume, Jungfer im Grünen, Weihnachtsrose, Frühlingsrose, Orientalische Anemone, Ranunkel, Scharfe Butterblume, Schwarzkümmel und Sommeradonis. Dies sind im Allgemeinen alles blühende Blumen in verschiedenen Farben. Sehr gut geeignet als Blickfang im Beet, für die Kultur in Blumentöpfen oder Kübeln und als Schnittblume. Diese Pflanze blüht von Mai bis Juli. Da sie sich sehr leicht selbst aussät, eignet sie sich auch hervorragend für einen Platz im verwilderten oder Naturgarten. Diese winterharte Staude blüht im zweiten Jahr nach der Aussaat. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um noch länger Freude an diesem prächtigen und auffälligen Blickfang im Garten zu haben. Sehr beliebt bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten. Die Akelei Crimson Star verliert im Winter ihre Blätter. Winterharte Staude. Höhe: 60 - 70 cm.
Achtung: Alle Teile dieser Pflanze und die Samen sind giftig!
Innen säen: März - April
Außen säen: April - ende Juni
Entkeimen: 14 - 42 Tagen
Keimtemperatur: 15 - 21 °C
Saattiefe: oberflächlich - ¼ cm
Pflanzabstand: 30 - 35 cm
Standort: sonnig bis halb Schatten
Blütezeit: Mai - Juli
Innen säen ab Anfang März in mit feuchter, guter Aussaaterde oder Blumenerde gefüllten Schalen. Dünn und flach aussäen und die Samen vorsichtig in die Erde drücken. Die Samen nicht mit Aussaaterde bedecken, sondern mit einer sehr dünnen Schicht Vermiculit abdecken. Die Schalen bei einer Temperatur von 15 - 21 °C aufbewahren. Die Keimung kann 2 bis 6 Wochen dauern. Halten Sie die Temperatur während und nach der Keimung so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie die Temperatur vor allem nachts nicht sinken. Halten Sie die Erde gut feucht. Decken Sie die Schalen mit einem Deckel ab, um die Feuchtigkeit zu halten.
Entfernen Sie den Deckel, sobald die Sämlinge entkeimen. Topfen Sie die Sämlinge um, sobald sie zwei Paar echte Blätter haben, in separate Töpfe. Härten Sie die Sämlinge ab Anfang Mai ab, indem Sie sie 10 bis 14 Tage lang tagsüber nach draußen stellen. Setzen Sie die Sämlinge ab Mitte Mai, sobald keine Nachtfrostgefahr mehr besteht, außen. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort mit etwas Schatten und Windschutz. Achten Sie auf eine gute Drainage, da Akelei sehr schlecht gegen Staunässe verträgt. Halten Sie einen Abstand von 30 bis 35 cm zwischen den Pflanzen ein.
Säen Sie außen von April bis Ende Juni. Säen Sie dünn und flach in ein zuvor vorbereitetes Saatbeet mit gut feuchtem und aufgelockertem Boden. Drücken Sie die Samen vorsichtig in den Boden und bedecken Sie sie mit einer sehr dünnen Schicht Sand oder Saatgut. Halten Sie die Samen gut feucht und unkrautfrei. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, vereinzeln Sie sie auf 5 cm. Im September bis Oktober können die Pflanzen an ihren endgültigen Standort gesetzt werden. Halten Sie einen Abstand von 30 bis 35 cm zwischen den Pflanzen ein. Eine Düngung ist nicht erforderlich, eine Überdüngung kann dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blüten hängen lassen. Da sich die Akelei leicht selbst aussät, eignet sie sich sehr gut für den Einsatz in einem verwilderten oder Naturgarten. Diese Pflanze kann auch direkt in Beeten oder auf Wiesen ausgesät werden. Akelei blüht im zweiten Jahr nach der Aussaat. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um die Blütezeit zu verlängern.