Distel

Das Benediktenkraut ist eine einzigartige, unverwechselbar aussehende Pflanze, die einer Distel ähnelt. Sie wird auch Kardobenedikte, Benediktendistel, Benediktenkarde, Beneditenwurz, Bitterdistel, Bernhardinerwurzel, Bornwurz, Distelkraut, Spinnendistel und Natternkraut genannt. Sie blüht mit auffälligen gelben Blüten, umgeben von spitzen, stacheligen graugrünen Blättern. Sie wächst auf dicken, fleischigen, roten Stängeln. Sie ist im Mittelmeerraum heimisch. Pflanzen Sie diese Pflanze an einem sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem Boden. In der freien Natur wächst das Benediktenkraut auf steinigem Boden und auf Feldern. Das Benediktenkraut ist sehr attraktiv für Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere nützliche Insekten. Das Benediktenkrut blüht von April bis Juli. Nicht winterharte Einjährige.