Die Scharlachrote Mohnblume ist eine mehrjährige Pflanze. Sie gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae), ebenso wie: Stinkende Goldblume, Schlafmütze, Gelber Hornmohn, Federblütenmohn, Scheinmohn, Raue Mohnblume, Tulpenmohn, Flaumige Mohnblume, Blasser Mohn, Großer Mohn, Schlafmohn, Rankender Helmkraut, Fingerhelmkraut und Gelber Helmkraut. Dieser Mohn wird auch Klatschmohn und Klatschrose genannt. Er stammt ursprünglich aus Zentralasien (Afghanistan, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan). Es ist eine wunderschöne große Pflanze mit roten Blüten und einem schwarzen Herzen. Die Blätter sind hellgrün und fein eingeschnitten. Diese Blätter trocknen nach der Blüte aus. Diese Anpassung ist in dem Klima, aus dem der Scharlachrote Mohn stammt, notwendig. Die Sommer sind dort nämlich trocken und heiß. Die Blätter treiben im Herbst von selbst wieder aus, wenn es zu regnen beginnt.
Setzen Sie diese Pflanze im Garten zusammen mit anderen Pflanzen, die ihre Blätter entwickeln, damit die zurückbleibende kahle Fläche im Sommer aufgefüllt wird. Sie kann auch sehr gut in großen Töpfen, Balkonkästen oder anderen Behältern kultiviert werden. Diese Pflanze kann auch auf einem Balkon kultiviert werden. Die Scharlachrote Mohnblume sät sich leicht selbst aus, daher ist sie auch eine wunderschöne Pflanze für den verwilderten Naturgarten. Bienen und andere nützliche Insekten lieben diese Pflanze ebenfalls. Diese Pflanze blüht von Mai bis Juli. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten. Schneiden Sie die Pflanze im Frühjahr vollständig zurück, dann wächst sie von selbst wieder nach. Winterharte Staude. Höhe: 50 – 100 cm.
Innen säen: Februar - Ende März
Außen säen: Ende März - Ende Mai
Entkeimen: 7 - 28 Tagen
Keimtemperatur: 10 - 20 ºC
Saattiefe: oberflächlig
Pflanzabstand: 25 - 35 cm
Standort: sonnig - geschützt - halb Schatten
Blütezeit: Mai - Juli
Säen Sie innen ab Februar. Säen Sie in eine Schale mit gut angefeuchteter Blumenerde. Säen Sie flach und dünn und bedecken Sie die Samen nicht, da Mohnblume ein Dunkelkeimer ist. Aber setzen Sie die Schalen in einem dunkele Zimmer. Sorgen Sie für eine Keimtemperatur von mindestens 10 °C. Kältere Temperaturen sind nicht sinnvoll. Stellen Sie die Schalen mit einem Deckel darauf, um die Feuchtigkeit zu halten, kühl und dunkel. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Temperatur und lassen Sie die Temperatur vor allem nachts nicht sinken. Je nach Temperatur keimen die Samen nach 7 bis 28 Tagen. Entfernen Sie den Deckel, sobald die Samen gekeimt sind. Stellen Sie die Pflanzen ab Anfang Mai für 10 bis 14 Tage tagsüber in die Sonne, um sie abzuhärten. Nach dieser Zeit können die Pflanzen ab Mitte Mai an einen sonnigen, geschützten Standort mit gut aufgelockertem und gut durchlässigem Boden gesetzt werden. Halten Sie den Boden unkrautfrei.
Säen Sie außen an einem sonnigen, geschützten Standort mit gut aufgelockertem Boden und guter Drainage ab Ende März. Der Boden sollte vor allem nicht zu nährstoffreich sein, Mohnblume wächst am besten auf kargem Boden. Entfernen Sie Gras, Baumwurzeln, Pflanzenwurzeln und Steine. Säen Sie die kleinen Samen flach und dünn aus. Es ist hilfreich, die dunklen, kleinen Samen mit trockenem Sand zu mischen. So lassen sich die Samen besser verteilen und Sie können besser sehen, wo Sie gesät haben. Mohnblume ist ein Dunkelkeimer, aber die Samen dürfen nicht bedeckt werden. Nach dem Keimen der Samen ist kein großer Pflegeaufwand erforderlich. Bei extremer Hitze und Trockenheit müssen Sie die Pflanze gießen. Säen Sie breitflächig oder in Reihen. Nach dem Keimen der Samen auf 25 - 35 cm ausdünnen. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um länger Freude an der MOhnblume zu haben. Diese wunderschöne Blume sät sich sehr leicht selbst aus und eignet sich daher auch für den verwilderten Naturgarten.