Ziergurken Gemischst ist eine Mischung aus verschiedenen Gurkensorten in allen möglichen Formen, Farben und Texturen. Der Inhalt umfasst unter anderem: Rhino-Gurke, Kastanienbraune Gurke, Ziergurke, Stachelige Ziergurke, Arabische Gurke, Minizmelone Queen Anne, kleine Stachelbeergurke und Mausmelone. Die Pflanzen haben einen rankenden Wuchs und sollten am besten im Gewächshaus gezüchtet werden, da sie einen sonnigen und geschützten Standort benötigen. Diese Ziergurkenmischung gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), ebenso wie unter anderem: Javanische Gurke, Wachskürbis, Kolokwint, Wassermelone, Zuckermelone, Honigmelone, Gurke, Kiwano, Gewürzgurke, Feigenblattkürbis, Moschuskürbis, Zucchini, Patisson, Flügelgurke, Luffa, Sopropo, Chayote und Cassabanana. Diese Ziergurkenmischung stammt ursprünglich aus Afrika und Südamerika, insbesondere aus den gemäßigten Regionen.
Die Ziergurken sind nicht essbar, aber die verschiedenen Gurkesorten haben einen sehr hohen dekorativen Wert. Sie eignen sich sehr gut für Blumenarrangements, Sträuße, Trockensträuße, Obstschalen, Herbsttische und Gartentische. Diese Pflanzen sind bei Bienen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 100 - 150 cm.
Innen säen: April - Ende Mai
Außen säen: Ende Mai - Juni
Entkeimen: 7 - 14 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 22 ºC
Saattiefe: 1 - 1½ cm
Pflanzabstand: 100 - 150 cm
Standort: sonnig - geschützt (Triebhaus)
Erntezeit: Juni - Oktober
Säen Sie innen im Haus von April bis Ende Mai. Säen Sie in separate Töpfe, die mit gut angefeuchteter Blumenerde gefüllt sind. Säen Sie die Samen quer, um Fäulnis zu vermeiden. Säen Sie sie mindestens 1 cm tief und bedecken Sie die Samen mit etwas Blumenerde. Ziergurken keimen nämlich im Dunkeln. Stellen Sie die Töpfe in einen Propagator und halten Sie die Temperatur bei mindestens 18 ºC, wärmer ist jedoch besser, da dies die Keimzeit verkürzt. Stellen Sie den Propagator mit geschlossenem Deckel an einen warmen und hellen Ort. Halten Sie die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie sie vor allem nachts nicht sinken. Halten Sie die Erde feucht und warm. Sobald die Samen keimen, können die Sämlinge etwas weniger warm gehalten werden. Sobald die jungen Pflanzen groß genug sind, um sie anzufassen, setzen Sie sie in größere Töpfe. Anfang Mai können die Töpfe tagsüber nach draußen gestellt werden, um sie abzuhärten. Halten Sie dies 10 bis 14 Tage lang durch. Danach können die Jungpflanzen an einen sehr sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem Boden gestellt werden. Die Pflanzen können auch in ein (kaltes) Gewächshaus gestellt werden.
Säen Sie außen ab Ende Mai, sobald keine Nachtfrostgefahr mehr besteht. Säen Sie dünn und etwa 1½ cm tief. Gemischte Zierkürbisse sind Dunkelkeimer. Halten Sie die Aussaat gut warm und feucht. Achten Sie besonders darauf, dass die Temperatur nachts nicht sinkt. Säen Sie an einem sehr sonnigen, geschützten Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie können auch im (Kalt-)Gewächshaus säen. Hier erzielen Sie in der Regel eine bessere Ernte, da es wärmer ist als bei der Aussaat im Freien. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können sie auf 100 – 150 cm ausgedünnt werden. Halten Sie sie gut feucht und unkrautfrei. Gemischte Ziergurken sollten am besten eine feste Stütze erhalten. Ein Zaun, Gitter oder Spalier sind dafür geeignet. Auch ein einfacher Bambusstock kann verwendet werden. Ab Juni kann geerntet werden. Schneiden Sie die Ziergurken mit einem Messer von der Pflanze ab. Lassen Sie ein kleines Stück Stiel stehen, um Fäulnis zu vermeiden.