Stinker Bolero besteht aus niedrig wachsende kleine, doppelblütige, auffallend rot-gelbe Blüten an kurzen Stielen mit hellgrünen, gefiederten, duftenden Blättern. Bolero eignet sich sehr gut für den Einsatz im Vordergrund von Rabatten und ist besonders spektakulär, wenn sie in großer Anzahl gepflanzt werden, da dies für einen farbenfrohen Teppich sorgt. Züchten Sie auch einige Pflanzen in Blumentöpfen, damit Sie Ihrer Rabatte oder Ihrem Blumenbeet schnell Farbe verleihen können. Die Stinker ist eine so bekannte Blume, dass sie keiner Vorstellung bedarf. Jeder hat schon einmal Stinkers in seinem Garten gepflanzt. Stinkers gibt es in allen möglichen sonnigen und fröhlichen Farben und Farbkombinationen. Die Stinker gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), ebenso wie unter anderem: Schafgarbe, Wermut, Gelbe Kamille, Echte Kamille, Wegerich, Gänseblümchen, Artischocke, Margerite, Kardone, Ringelblume, Saflor, Chicorée, Aster, Distel, Kornblume, Endivie, Kugeldistel, Jakobskreuzkraut, Salat, Löwenzahn, Sonnenblume, Sonnenhut, Cosmea und Mariendistel. Stinker werd auch Tagetes und Studentenblume genannt. Stinkers werden auch im Gemüsegarten eingesetzt, um Nematoden und Krankheiten zu bekämpfen. Der Geruch der Stinkers verwirrt einige schädliche Insekten wie den Kohlweißling. Reiben Sie regelmäßig über die Pflanzen, damit der Geruch entweichen kann. Andere einjährige Kräuter wie Koriander, Basilikum und Dill haben eine ähnliche Wirkung. Stinkers sind auch bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Dies gilt jedoch nur für einblütige Stinkers. Die Wurzeln der Stinkers scheiden eine Substanz namens Thyenyl-Derivat aus, die bestimmte Sorten von Nematoden anzieht und tötet. Stinkers werden daher für viele Zwecke verwendet, sowohl draußen im Garten, im Gemüsegarten als auch im Haus in der Küche und natürlich als Zierpflanze.
Stinkers sind in unserem Klima (Niederlande und Belgien) nicht winterhart und einjährig. Sie stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, aus den Ländern Antigua und Barbuda, Argentinien, Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Grenada, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Nicaragua, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Suriname, Trinidad und Tobago, Uruguay und Venezuela. Hier wachsen sie jedes Frühjahr wieder nach und sind daher keine winterharten Stauden. Stinkers bestehen aus zwei großen Gruppen: niedrig wachsende und hohe Sorten. Stinkers benötigen einen Standort in voller Sonne mit ausreichend Schutz und gut durchlässigem Boden. Die Blütenblätter der Stinkers sind essbar und können als Dekoration oder als Beigabe zu z. B. Salaten, Suppen und anderen Gerichten verwendet werden. Der Geschmack der Blütenblätter variiert je nach Sort und erinnert an Anis, Minze, Zitrusfrüchte und Nelken. Der Geschmack ist meist süß und würzig. Um den Geschmack zu erhalten, sollten die fein geschnittenen Blätter erst im letzten Moment hinzugefügt werden. Da der Geschmack schnell dominieren kann, ist es ratsam, die Blütenblätter sparsam zu verwenden. Die Stinker blüht von Juni bis Oktober. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten. Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten lieben Stinkers. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 30 cm.