Platterbse Royal Family Mix ist eine wunderschöne und herrlich duftende Mischung aus verschiedenfarbigen Platterbsen. Folgende Farben sind vertreten: die Grundfarben Rot, Weiß und Blau, ergänzt durch Hell- und Dunkelrosa. Die Platterbsen wird auch Blatterbse, Wicke, Staudenwicke und Frühlings-Platterbse genannt. Ursprünglich stammt die Platterbse aus Süditalien und Sizilien. Sie gehört zur Familie der Fabaceae, zusammen mit: Ginster, Goldregen, Glyzinien, Blumenkohl, Steinklee, Kartoffelrasen, Lupinen, Acker-Klee, Rotklee, Saubohne, Buschbohne, Erdnuss, Rotbusch, Kichererbse, Judasbaum, Johannisbrotbaum und Springkraut. Diese Familie umfasst nicht nur viele schöne und oft herrlich duftende Blüten, sondern auch eine Reihe sehr wichtiger Nährstoffe. Die Familie ist fast weltweit verbreitet. Platterbsen sind wunderschöne, schöne und prächtige einjährige Kletterpflanzen, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch einen herrlichen Duft verströmen. Der lateinische Name Lathyrus orodatus spiegelt dies wider. Diese schnell kletternde Pflanze kann eine Höhe von bis zu 200 cm erreichen. Lassen Sie diese Pflanze an Sträuchern, Mauern, Spalieren, Zäunen oder speziell angefertigten Pyramiden emporklettern. Platterbsen eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen.
Geben Sie dieser Pflanze einen sonnigen, geschützten Platz mit nährstoffreichem Boden. Die Bodensort ist nicht so wichtig, aber die Platterbse braucht eine luftige Struktur. Dank ihrer Tentakeln klettert die Pflanze schnell. Zu Beginn brauchen die Pflanzen jedoch etwas Hilfe. Binden Sie sie hoch. Die Blüte beginnt normalerweise nach dem längsten Tag im Juni. Lassen Sie die Pflanzen niemals austrocknen. Die Platterbse ist auch bei Bienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten. Pflücken Sie die Blüten regelmäßig, um die Bildung von Samenkapseln zu verhindern. Die Platterbse ist eine einzigartige, schöne und pflegeleichte Gartenpflanze, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Für jeden Geschmack etwas dabei. Verwenden Sie sie als herrlich duftende Schnittblume, als Kletterpflanze an Zäunen, Palisaden oder Palisaden. Sie eignet sich auch hervorragend, um eine trübe Ecke im Garten aufzuhellen und mit Kindern zu säen. Sie lässt sich auch für einen selbstgezogenen, selbstgepflückten und herrlich duftenden Schnittblumenstrauß verwenden. Die Platterbse blüht von Juni bis September. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 180 - 200 cm.
Innen säen/ unter Glass: April - Mai
Außen säen: Ende Mai - Juni
Entkeimen: 10 - 21 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 21°C
Saattiefe: 1 - 1½ cm
Sä Abstand zwischen die Reihe: 25 - 30 cm
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Standort: sonnig - geschützt
Blütezeit: Juni - Oktober
Säen Sie innen ab April im Haus in Töpfe mit ca. 7,5 cm Durchmesser. Pro Topf einen Samen säen und mit 1 - 1,5 cm Anzuchterde bedecken. Leicht andrücken und feucht halten, insbesondere während der Keimung. Die Töpfe mit Frischhaltefolie oder einem Anzuchtdeckel abdecken. Bei einer Temperatur von ca. 18–21 °C lagern. Die Temperatur möglichst gleichmäßig halten und nicht absinken lassen, insbesondere nachts. Sobald die jungen Sämlinge aufgehen, die Frischhaltefolie oder den Deckel entfernen. Sobald die jungen Sämlinge 5 cm groß sind, die Spitzen abknipsen, um das Wachstum der Seitentriebe zu fördern. Abhärten Sie die Sämlinge ab Mitte Mai für ca. 10 – 14 Tage tagsüber im Freien. Ende Mai, wenn kein Nachtfrost mehr zu befürchten ist, können sie an einen sonnigen, geschützten Platz mit gut durchlässigem Boden im Freien gepflanzt werden. Zwischen den Pflanzen 30 – 40 cm Platz lassen. Den Boden unkrautfrei und feucht halten. Die Pflanze stützen.
Ab Ende Mai, wenn kein Nachtfrost mehr zu befürchten ist, können Sie auch direkt außen säen. Säen Sie dünn in Reihen mit 25 – 30 cm Abstand und bedecken Sie die Samen mit einer 1–1,5 cm dicken Schicht Anzuchterde. Drücken Sie die Erde leicht an und halten Sie die Erde feucht. Sobald die jungen Sämlinge 5 cm hoch sind, kneifen Sie die Spitzen ab, um das Wachstum der Seitentriebe zu fördern. Vereinzeln Sie die jungen Sämlinge auf 30 – 40 cm pro Pflanze. Halten Sie sie unkrautfrei und feucht. Sorgen Sie für eine Pflanzenstütze. Das Einweichen der Samen in lauwarmem Wasser für 24 Stunden vor der Aussaat fördert die Keimung. Duftwicken benötigen einen sonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, fruchtbarem Boden.
Hinweis: Platterbsesamen sind giftig.