Kletterwinde Scarlet O'Hara ist eine sehr attraktiven und kräftigen einjährigen Kletterpflanz. Kletterwinde Scarlet O'Hara hat große, attraktive, auffällige trompetenförmige Blüten, die auf dem üppigen, herzförmigen grünen Laub zu ruhen scheinen. Kletterwinde Scarlet O'Hara hat leuchtend dunkelrosa Blüten mit einem auffälligen, kontrastierenden weißen Fleck in der Mitte der Blüte. Diese Blüten öffnen sich morgens, wenn die Sonne scheint. Kletterwinde wird auch Prunkwinde, Pfeifenwinde und Pfeifenblume genannt. Kletterwinde Scarlet O'Hara ist im tropischen Amerika heimisch und stammt ursprünglich aus folgenden Ländern: Belize, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Französisch-Guayana, Guatemala, Guyana, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru, Suriname und Venezuela. Hier wächst sie wild in warmen, feuchten Gebieten des Amazonas-Regenwalds. Die Kletterwinde gehört zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae), genau wie die Große Seide, der Hopfenseide, der Teufelsfaden, die Uferseide, die Feldseide und die Flachsseide.
Die Kletterwinde wird aufgrund ihrer Sort, sich nach oben zu winden und anzuklammern, symbolisch mit Liebe und Hingabe assoziiert. Sie wird daher häufig als Hochzeitsdekoration verwendet. Die Kletterwinde Scarlet O'Hara eignet sich sehr gut zum Bedecken von Zäunen, Mauern, Spalieren, Gestellen, Pergolen und Sichtschutzwänden. Diese pflegeleichte und schnellwüchsige Pflanze kann auch in große Töpfe gepflanzt werden, sodass sich auch Menschen ohne Garten, aber beispielsweise mit Balkon, an dieser beliebten, schnellwüchsigen Pflanze erfreuen können. Die Pflanze lässt sich problemlos an einem Geländer entlang ziehen. Die Pflanze blüht üppig und täglich erscheinen neue Blüten. Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig. Geben Sie der Pflanze einen geschützten Platz in der vollen Sonne. Die Kletterwinde kann in vielen verschiedenen Böden angezüchtet werden. Lassen Sie die Kletterwinde nicht austrocknen. Die Kletterwinde ist bei Bienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Die Pflanze blüht von Juli bis September. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 150 - 350 cm.
Vorquellen: 24 Stunden
Innen säen: März - April
Außen säen: Ende Mai - Juni
Entkeimen: 5 - 14 Tagen
Keimtemperatur: 15 - 20 °C
Saattiefe: 1 - 1½ cm
Pflanzabstand: 30 cm
Standort: fülle Sonne
Blütezeit: Juli - Oktober
Ab März können die Samen innen im Haus in einem warmen Raum oder in einem Zimmergewächshaus ausgesät werden. Weichen Sie die Samen 24 Stunden vor der Aussaat in lauwarmem Wasser ein, um eine optimale und schnellere Keimung zu erreichen. Zur Aussaat können Sie eine mit feuchter Aussaaterde gefüllte Schale verwenden. Säen Sie die Samen in etwa 1 - 1½ cm tiefe Löcher, aber bedecken Sie die Samen nicht mit Aussaaterde, da die Ackerwinde ein leichter Keimling ist. Halten Sie den Boden nach der Aussaat und während der Keimung feucht und warm. Decken Sie die Töpfe oder Schalen mit Frischhaltefolie oder einem Zimmergewächshausdeckel ab.
Entfernen Sie die Frischhaltefolie oder den Deckel, sobald die Setzlinge aufgegangen sind. Pflanzen Sie die Setzlinge in separate Töpfe um, sobald sie etwa 8 cm groß sind, und achten Sie dabei besonders auf die Wurzeln. Härten Sie die Sämlinge Anfang Mai ab, indem Sie sie etwa 14 Tage lang tagsüber an einen sonnigen, geschützten Ort stellen. Danach können die Jungpflanzen an einem sonnigen, geschützten Platz mit gut durchlässigem Boden ins Freie gesetzt werden. Lassen Sie etwa 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen. Geben Sie dieser schnellwachsenden Kletterpflanze einen festen Halt.
Die Aussaat kann ab Ende Mai im außen erfolgen, wenn keine Gefahr von Nachtfrost besteht und sich der Boden allmählich erwärmt. Säen Sie die Samen in etwa 1 - 1½ cm tiefe Löcher, aber bedecken Sie die Samen nicht mit Saaterde. Wenn die jungen Setzlinge etwa 10 cm hoch sind, dünnen Sie sie auf 15 bis 20 cm aus. Am Anfang brauchen die jungen Pflanzen zusätzliche Unterstützung, um zu klettern. Schützen Sie sie auch vor Schnecken. Stellen Sie die Ackerwinde in die volle Sonne und geben Sie ihr nicht zu viel Wasser oder Dünger. Diese Pflanze wächst am besten in einem nicht zu nährstoffreichen Boden. Es handelt sich um eine verbesserte Sorte, die sich im Gegensatz zu ihrem "wilden" Cousin nicht ausbreitet oder dominiert. Entfernen Sie die verblühten Blüten regelmäßig, damit Sie noch länger Freude an dieser üppig blühenden Pflanze haben. Diese einjährige Pflanze ist nicht winterhart und stirbt beim ersten Frost ab.