Inkarnatklee, auch Incarnatklee und französischer Klee genannt. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die häufig als Gründüngung verwendet wird. Der Inkarnatklee gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), ebenso wie: Erdnuss, Eichelklee, Brem, Goldregen, Johanniskraut, Katzendorn, Vogelmiere, Vogelbeere, Lupine, Erdnuss, Sojabohne, Grüne Bohne, Gartenbohne, Vogelwicke und Weißklee. Der Inkarnatklee ist in der Mittelmeerregion heimisch, unter anderem in Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, der Türkei und auf dem Balkan. Der Inkarnatklee lässt sich auch gut in einem natürlichen oder naturnahen Garten und natürlich in Bienen- und Schmetterlingsgärten verwenden. Die Blüten sind ca. 4 cm lang und haben eine schöne dunkelrote Farbe. Sie wachsen an langen, hellgrünen Stängeln, die von hellgrünen, herzförmigen Blättern mit einer helleren, hellgrünen Mitte umgeben sind. Als Gründüngungspflanze füllt diese Pflanze den Stickstoffgehalt des Bodens wieder auf. Außerdem unterdrückt der Inkarnatklee das Wachstum und Aufkommen von Unkraut. Er kommt in der Natur auf Wiesen, an Wegrändern und auf Ackerflächen vor. Er blüht von Mai bis September. Die Pflanze ist bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Winterharte Einjährige. Höhe: 30 - 50 cm.
Außen säen: März - Mai
Entkeimen: 7 - 21 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 25 °C
Saattiefe: 8 - 12 mm
Pflanzabstand: 10 - 15 cm
Standort: sonnig
Blütezeit: Juni - August
Bei Verwendung als Gründüngungspflanze:
Säen Sie ab März etwa 1½ Gramm Samen pro Quadratmeter breitwürfig an Ort und Stelle aus. Um das Saatgut noch besser zu verteilen, mischen Sie es mit ein wenig Sand. Drücken oder harken Sie die Samen vorsichtig in den Boden. Halten Sie den Boden während und nach der Aussaat feucht. Entfernen Sie aufkommendes Unkraut, damit die Sämlinge ungehindert wachsen können. Nach etwa 3 Monaten, kurz bevor der Inkarnatklee zu säen beginnt, sollten Sie die Pflanzen bis kurz über dem Boden abschneiden oder mähen. Danach arbeiten Sie die abgeschnittenen Pflanzen in den Boden ein.
Bei Verwendung als Gartenpflanze:
Säen Sie die Samen ab März an einem sonnigen Ort in feuchte Gartenerde. Halten Sie etwa 10 cm Abstand zwischen den Samen. Drücken Sie die Samen leicht an. Gut gejätet und feucht halten. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, dünnen Sie sie auf etwa 15 cm aus.