Lakritz-Tagetes Dropshot ist eine essbare einjährige afroamerikanische Sorte. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae) wie: Schafgarbe, Gänseblümchen, Zitronenkraut, Absinth, Ringelblume, Endivie, Sonnenblume und Kugeldistel. Die Blüten schmecken wie Lakritz oder Anis. Sowohl die fein gefiederten, dillartigen Blätter als auch die Blüten sind essbar. Sie ist die ideale Blume für jeden Garten und kann auch in großen Töpfen, Balkonkästen und anderen Gefäßen angebaut werden. Die Blätter und Blüten sind köstlich in allen möglichen Gerichten. Sie sollten nicht zu lange gekocht werden, damit sie ihren Geschmack nicht verlieren. Auch roh in Desserts, in Salaten und in Obstsalaten, als gesunder Snack, als gesunde Süßigkeit anstelle von Zucker.
Diese Pflanze wächst kugelförmig und wird nicht sehr hoch. Auch schön in Zier- und Kräutergärten. Sie kann auch zu Tee verarbeitet werden. Er sieht ein bisschen aus wie Lakritztee. Sie kann von Juni bis September geerntet werden. Die Pflanze blüht ab Oktober. Die Pflanze blüht mit blassgelben bis cremefarbenen Blüten und hat schöne, gefiederte, hellgrüne Blätter. Diese essbare Pflanze ist auch bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Nicht winterharte Einjährige. Höhe: 15 - 25 cm.
Innen säen: März - April
Außen säen: Ende Mai - August
Entkeimen: 5 - 8 Tagen
Keimtemperatur: 15 - 20 °C
Saattiefe: 1 - 1½ cm
Abstand zwischen die Reihe: 30 cm
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Standort: sonnig - gut wasserduchlässig
Blutezeit: Mai - Oktober
Erntezeit: Juni - September
Ab Ende März kann mann innen im Haus in einem warmen Raum oder in einem Zimmergewächshaus säen. Die Bodentemperatur sollte mindestens 15 °C betragen. Es ist wichtig, dass die Temperatur so konstant wie möglich ist, da dies eine bessere Keimung gewährleistet. Lassen Sie die Temperatur nachts auf keinen Fall abfallen. Zur Aussaat kann eine Schale mit feuchter Aussaaterde verwendet werden, die Samen mit einer 1 - 1½ cm dicken Schicht Aussaaterde bedecken. Halten Sie die Erde nach der Aussaat und während der Keimung gut feucht. Decken Sie die Schale mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab.
Entfernen Sie die Frischhaltefolie oder den Deckel, sobald die Sämlinge aufgegangen sind. Sobald die jungen Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, setzen Sie sie in separate Töpfe. Ende Mai sollten sie sich einige Tage lang an die Außentemperatur gewöhnen, wobei Frost vermieden werden sollte. Danach können sie an ihren festen Platz gesetzt werden. Halten Sie einen Abstand von 30 - 40 cm ein.
Ab Ende Mai, wenn kein Nachtfrost mehr droht, können sie auch direkt im Garten in ein vorbereitetes Saatbeet an der gewünschten Stelle ausgesät werden. Säen Sie dünn in Reihen von 30 cm Abstand und bedecken Sie die Samen mit einer 1 - 1½ cm dicken Schicht Aussaaterde. Leicht andrücken und dann feucht halten. Wenn die jungen Sämlinge groß genug sind, auf 30 - 40 cm Abstand pro Pflanze ausdünnen. Feucht und unkrautfrei halten. Schützen Sie die jungen Sämlinge vor Schnecken. Lakritz-Tagetes brauchen einen sonnigen Standort mit guter Drainage. Halten Sie sie feucht und unkrautfrei. Säen Sie auch einige Samen in separate Töpfe, um leere Stellen in Ihren Beeten zu füllen.